Testmaterialien

Voraussetzungen für den Vaterschaftstest.

Vaterschaft Speichel vom Mundhöhlenabstrich u. Ä. testen.

Der Vaterschaftstest mittels DNA-Analyse ist ein extrem sicherer und schneller Weg, eigene Kinder oder Kuckuckskinder zu identifizieren. Bevor CONFIDENCE DNA-Analysen mit dem Gentest beginnt, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Schriftliche Auftragserteilung
  • Testmaterial für den Vaterschaftstest vorhanden

 

Die Entnahme der Probe erfolgt entweder im

 

So einfach funktioniert der Vaterschaftstest bei CONFIDENCE:

  • Mit einem sterilen Wattestäbchen werden Zellen aus der Mundschleimhaut abgerieben. Davor Mund gründlich mit Wasser ausspülen (nicht Zähne putzen), danach 1 Stunde nichts essen und trinken. Bei gestillten Babys sollen 2 Stunden zwischen Stillen und Probenentnahme liegen, damit sich keine mütterlichen Zellen in der Mundhöhle des Babys befinden. Je mehr Zellen auf dem Stäbchen sind, desto mehr DNA erhalten wir zur Analyse.
  • Röhrchen vorsichtig öffnen, Wattestäbchen herausziehen, ohne mit dem Finger den Wattekopf zu berühren.
  • Mit dem Wattestäbchen ca. 4-mal an jeder Innenseite der Wangen hin- und herreiben.
    Wattestäbchen wenn möglich mind. eine halbe Stunde an der Luft trocknen lassen (offen verkehrt stehen lassen), wenn nicht, dann kühl lagern und so rasch wie möglich in unser Labor bringen. Wattekopf nicht berühren!
  • Wattestäbchen zurück in das Röhrchen geben und verschließen.
  • Beschriftung des Röhrchens: Namen der Testperson und Datum der Probenabnahme auf das jeweilige Röhrchen schreiben.
  • Die Röhrchen in einem Kuvert an uns zum Vaterschaftstest retourschicken.
  • Bitte schicken Sie Ihre Sendung mit den DNA-Proben eingeschrieben an die Formanekgasse 14/1, A-1190 Wien.
  • Unterschriebenen Vertrag und Kopie des Lichtbildausweises beilegen!

Ein wichtiger Hinweis rund um Vaterschaftstests für das Gericht (z.B. bei Vaterschaftsklagen):

Für Vaterschaftstests als Gerichtsgutachten ist die Anwesenheit aller Testpersonen (Kind, Vater) notwendig.
Der/die allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige wird die Befundaufnahme für den DNA-Test mit Identitätsnachweisen durchführen. Für alle Verbindlichkeiten betreffend der Identitätsangaben rund um den Vaterschaftstest haftet in vollem Ausmaß der Auftraggeber.